Datenschutzerklärung

Gültig ab dem 28. Februar 2024.

Mit dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die Suigen Financial Services AG (im Folgenden Suigen, wir oder uns), wie wir personenbezogene Daten erheben und weiterverarbeiten. Diese Datenschutzerklärung ist nicht unbedingt eine umfassende Beschreibung unserer Datenverarbeitung. Es ist möglich, dass für bestimmte Umstände andere Datenschutzerklärungen, Datenschutzrichtlinien oder Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen oder ähnliche Dokumente gelten.

Der Begriff „personenbezogene Daten“ in dieser Datenschutzerklärung bedeutet alle Informationen, die eine Identifizierung einer Person ermöglichen oder vernünftigerweise dazu verwendet werden könnten, eine Person zu identifizieren.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (wie Familienmitglieder, Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass die betreffenden Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind und uns nur dann ihre Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie dazu berechtigt sind und diese personenbezogenen Daten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung entspricht der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), dem schweizerischen Datenschutzgesetz („DSG“) und dem revidierten schweizerischen Datenschutzgesetz („revDSG“). Die Anwendung dieser Gesetze hängt jedoch von jedem einzelnen Fall ab.

1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter / Vertreter

Der „Verantwortliche“ für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung (d. h. die verantwortliche Person) ist die Suigen Financial Services AG, sofern wir Sie in bestimmten Fällen nicht anders informiert haben. Sie können uns über die folgenden Kontaktdaten über datenschutzbezogene Anliegen informieren: Suigen Financial Services AG, Att. Information Management System Officer, Riedstrasse 7, 6330 Cham (Zug), Schweiz, privacy@suigenfs.com.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern sowie anderen Personen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit ihnen erhalten oder die wir von Benutzern bei der Nutzung unserer Websites, Apps und anderer Anwendungen sammeln.

Soweit es uns erlaubt ist, erhalten wir bestimmte personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handelsregister, Gerichtsdokumente, Presse, Internet) oder wir erhalten solche Informationen von verbundenen Unternehmen oder Vertragspartnern von Suigen, von Behörden oder anderen Dritten (wie z. B. Auskunfteien und Maklern). Abgesehen von den Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben, umfassen die Kategorien von Daten, die wir über Sie von Dritten erhalten, unter anderem Informationen aus öffentlichen Registern, Daten, die im Zusammenhang mit Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren erhalten wurden, Informationen im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Rolle und Tätigkeiten (z. B. um Verträge mit Ihrem Arbeitgeber abzuschließen und durchzuführen), Informationen über Sie in Korrespondenz und Diskussionen mit Dritten, Bonitätsinformationen (wenn wir Geschäftsaktivitäten persönlich mit Ihnen durchführen), Informationen über Sie, die uns von mit Ihnen verbundenen Personen (Familie, Berater, Rechtsvertreter usw.) gegeben wurden, um Verträge mit Ihnen oder unter Ihrer Beteiligung abzuschließen oder abzuwickeln (z. B. Referenzen, Ihre Lieferadresse, Vollmachten), Informationen über rechtliche Bestimmungen wie Geldwäsche und Exportbeschränkungen, Bankdaten, Informationen über Versicherungen, unsere Distributoren und andere Geschäftspartner zum Zwecke der Bestellung oder Lieferung von Dienstleistungen an Sie oder von Ihnen (z. B. getätigte Zahlungen, frühere Einkäufe), Informationen über Sie, die in den Medien oder im Internet gefunden wurden (sofern im konkreten Fall angegeben, z. B. im Zusammenhang mit Bewerbungen, Medienberichten, Marketing/Verkauf usw.), Ihre Adresse und etwaige Interessen sowie andere soziodemografische Daten (für Marketingzwecke), Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Websites (z. B. IP-Adresse, MAC-Adresse Ihres Smartphones oder Computers, Informationen zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, abgerufene Websites und Inhalte, verwendete Anwendungen, verweisende Website, Lokalisierungsdaten).

3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden die erhobenen Daten in erster Linie, um Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschließen und abzuwickeln, insbesondere im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Dienstleistungen im Bereich der Rückforderung von Wertpapierklagen für unsere Kunden und der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren inländischen und ausländischen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Sie können von unserer Datenverarbeitung als Mitarbeiter eines solchen Kunden oder Geschäftspartners betroffen sein.

Darüber hinaus verarbeiten wir gemäß geltendem Recht und gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten und personenbezogenen Daten Dritter zu folgenden Zwecken, die in unserem (oder gegebenenfalls Dritter) berechtigtem Interesse liegen, wie beispielsweise:

  • Bereitstellung und Entwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites, Apps und anderer Plattformen, auf denen wir tätig sind;
  • Verarbeitung von Bestellungen, Anfragen und Beantwortung von Anfragen;
  • Aufrechterhaltung der vertraglichen Beziehung mit Ihnen als Mitarbeiter von Suigen;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung ihrer Anfragen (z. B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Überprüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse für den Zweck des direkten Kundenkontakts sowie zur Erlangung personenbezogener Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen für die Kundengewinnung;
  • Werbung und Marketing (einschließlich der Organisation von Veranstaltungen), sofern Sie der Verwendung Ihrer Daten für diesen Zweck nicht widersprochen haben (wenn Sie Teil unserer Kundenbasis sind und unsere Werbung erhalten, können Sie jederzeit widersprechen, und wir werden Sie in eine Blacklist gegen weitere Werbeaussendungen aufnehmen);
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienüberwachung;
  • Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Vorbeugung und Untersuchung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z. B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung);
  • Sicherstellung unseres Betriebs, einschließlich unserer IT, unserer Websites, Apps und anderer Geräte;
  • Videoüberwachung zum Schutz unserer Hausrechte und anderer Maßnahmen zur Sicherung unserer Räumlichkeiten und Einrichtungen sowie zum Schutz unserer Mitarbeiter und anderer Personen und Vermögenswerte, die uns gehören oder anvertraut sind (wie z. B. Zugangskontrollen, Besucherprotokolle, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonmitschnitte);
  • Erwerb und Verkauf von Geschäftsbereichen, Unternehmen oder Unternehmensanteilen und anderen Unternehmenstransaktionen sowie die Übertragung damit zusammenhängender personenbezogener Daten sowie Maßnahmen zur Geschäftsführung und Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von Suigen.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (zum Beispiel bei der Registrierung zum Erhalt von Newslettern oder bei der Durchführung eines Background-Checks), werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Einwilligung verarbeiten, sofern wir keine andere Rechtsgrundlage haben, sofern wir eine benötigen. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die vor dem Widerruf verarbeiteten Daten.

4. Cookies / Tracking und andere Techniken bezüglich der Nutzung unserer Website

Unsere Website verwendet technische Cookies und analytische Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien mit Informationen, die der Server an den Computer des Website-Benutzers sendet.

Technische Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Vorschau unserer Website unerlässlich. These cookies are temporary and have the sole purpose of making your navigation of the site more efficient. Sie verschwinden am Ende Ihrer Sitzung. Technische Cookies liefern selbst keine persönlichen Daten und werden nicht zur Erhebung solcher Daten verwendet.

Durch den Einsatz von technischen Cookies kann der Server den von Ihnen verwendeten Browser erkennen und die Navigation nahtloser gestalten. Wenn Sie sich beispielsweise zuvor registriert haben, ermöglichen Ihnen diese Cookies den Zugriff auf Bereiche, Dienste, Aktionen oder Wettbewerbe, die ausschließlich für Sie reserviert sind, ohne dass Sie sich bei jedem Besuch erneut registrieren müssen.

Analytische Cookies werden für zusätzliche Funktionalitäten verwendet, die für Sie von Vorteil sind. Diese Cookies sind technisch nicht erforderlich, tragen jedoch zur Verbesserung Ihres Erlebnisses auf unserer Website bei. Sie können zur Messung von Zielgruppen- oder Verkehrsparametern, zur Überwachung des Fortschritts und der Anzahl von Einträgen und zu ähnlichen Zwecken verwendet werden.

Unsere Website installiert keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre vorherige Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über den Empfang von Cookies informiert werden und deren Installation auf Ihrem Computer verhindern. Bitte konsultieren Sie die Anweisungen Ihres Browsers für weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies.

Es ist wichtig zu beachten, dass auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden können. Diese Cookies gehören ihren jeweiligen Eigentümern und dienen spezifischen Zwecken.

Wir können Google Analytics oder ähnliche Dienste auf unserer Website verwenden. Dies sind Dienste, die von Drittanbietern bereitgestellt werden und sich in jedem Land weltweit befinden können (im Falle von Google Analytics Google Ireland Ltd. (sitzt in Irland), Google Ireland verlässt sich auf Google LLC (sitzt in den Vereinigten Staaten) als seinen Subprozessor (beide „Google“), www.google.com), und die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu messen und zu bewerten (auf anonymisierter Basis). Hierfür werden dauerhafte Cookies verwendet, die vom Diensteanbieter festgelegt werden. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor der Weiterleitung an die Vereinigten Staaten gekürzt werden und dann nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Optionen „Datenfreigabe“ und „Signale“ deaktiviert. Obwohl wir davon ausgehen können, dass die Informationen, die wir mit Google teilen, für Google keine personenbezogenen Daten darstellen, ist es möglich, dass Google anhand der gesammelten Daten Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, persönliche Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen zu eigenen Zwecken verknüpfen kann. Wenn Sie sich beim Diensteanbieter registriert haben, kennt der Diensteanbieter auch Ihre Identität. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter gemäß dessen Datenschutzbestimmungen. Der Diensteanbieter liefert uns nur Daten zur Nutzung der jeweiligen Website (aber keine persönlichen Informationen von Ihnen).

5. Datenübertragung und Übermittlung von Daten ins Ausland

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten und entsprechend den in Abschnitt 3 festgelegten Zwecken der Datenverarbeitung können wir Daten an Dritte übermitteln, soweit eine solche Übertragung gestattet ist und nicht durch Geheimhaltungsvereinbarungen mit Ihnen ausgeschlossen wird und wir es für angemessen halten, damit sie Daten für uns oder gegebenenfalls für ihre eigenen Zwecke verarbeiten. Insbesondere können folgende Kategorien von Empfängern betroffen sein:

  • unsere Dienstleister (innerhalb oder außerhalb von Suigen, wie z.B. Banken, Versicherungen), einschließlich Auftragsverarbeitern (z.B. IT-Dienstleister);
  • Händler, Lieferanten, Unterauftragnehmer und andere Geschäftspartner;
  • Kunden;
  • inländische und ausländische Behörden oder Gerichte;
  • die Medien;
  • die Öffentlichkeit, einschließlich Nutzer unserer Websites und sozialen Medien;
  • Wettbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und andere Einrichtungen;
  • Erwerber oder an Geschäftsbereichen, Unternehmen oder anderen Teilen von Suigen interessierte Parteien;
  • andere Parteien in möglichen oder anhängigen Rechtsstreitigkeiten;
  • verbundene Unternehmen oder Mitarbeiter von Suigen;

zusammen Empfänger.

Bestimmte Empfänger können sich in der Schweiz befinden, aber sie können sich in jedem Land weltweit befinden. Insbesondere müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Daten an jedes Land übertragen werden, in dem das Unternehmen Mitarbeiter hat, sowie an andere Länder in Europa und den USA, in denen sich unsere Dienstleister befinden.

Wenn ein Empfänger sich in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz befindet, verlangen wir vom Empfänger, sich zur Einhaltung des Datenschutzes zu verpflichten (zu diesem Zweck verwenden wir die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abgerufen werden können: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?), es sei denn, der Empfänger unterliegt einem rechtlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes und es liegt keine Ausnahme vor, auf die wir uns berufen können. Eine Ausnahme kann beispielsweise im Falle von Rechtsstreitigkeiten im Ausland gelten, aber auch in Fällen von überwiegendem öffentlichen Interesse oder wenn die Erfüllung eines Vertrags eine Offenlegung erfordert, wenn Sie zugestimmt haben oder wenn Daten allgemein von Ihnen zugänglich gemacht wurden und Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.

6. Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder anderer mit der Verarbeitung verfolgter Zwecke erforderlich ist, d.h. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, während der Vertragsdurchführung bis zur Beendigung) sowie darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Personenbezogene Daten können für den Zeitraum aufbewahrt werden, in dem Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können oder soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder sofern berechtigte Geschäftsinteressen eine weitere Aufbewahrung erfordern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, soweit dies möglich ist. Im Allgemeinen gelten für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle) kürzere Aufbewahrungsfristen von höchstens zwölf Monaten.

7. Datensicherheit

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch ergriffen, wie z.B. interne Richtlinien, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und -übertragungen, interne und externe Audits.

8. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten an uns

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns alle personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für den Abschluss und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind (in der Regel besteht keine gesetzliche Verpflichtung, uns Daten zur Verfügung zu stellen). Ohne diese Informationen können wir in der Regel keinen Vertrag mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Einheit oder Person) abschließen oder durchführen. Außerdem kann die Website nicht genutzt werden, es sei denn, bestimmte Informationen werden offengelegt, um den Datenverkehr zu ermöglichen (z.B. IP-Adresse).

9. Profilierung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten teilweise automatisch verarbeiten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profilierung). Insbesondere ermöglicht uns die Profilierung, Sie genauer über möglicherweise relevante Produkte zu informieren und zu beraten. Zu diesem Zweck können wir Bewertungswerkzeuge verwenden, die es uns ermöglichen, mit Ihnen zu kommunizieren und Sie nach Bedarf zu bewerben, einschließlich Markt- und Meinungsforschung.

Bei der Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung verwenden wir im Allgemeinen keine vollautomatisierten individuellen Entscheidungsfindungen (wie gemäß Artikel 22 DSGVO). Sollten wir in bestimmten Fällen solche Verfahren verwenden, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und Sie über Ihre relevanten Rechte informieren, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.

10. Ihre Rechte

In Übereinstimmung mit und soweit es das geltende Recht vorsieht (was der Fall ist, wenn die DSGVO anwendbar ist), haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen unsere Datenverarbeitung einzulegen, insbesondere zu Zwecken der Direktwerbung, des Profilings zu Zwecken der Direktwerbung und anderer berechtigter Interessen an der Verarbeitung zusätzlich das Recht, bestimmte personenbezogene Daten zur Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns das Recht vorbehalten, gesetzliche Beschränkungen auf unserer Seite durchzusetzen, zum Beispiel wenn wir verpflichtet sind, bestimmte Daten zu speichern oder zu verarbeiten, ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir solche Interessen geltend machen können) oder die Daten zur Durchsetzung von Ansprüchen benötigen. Wenn die Ausübung bestimmter Rechte für Sie Kosten verursacht, werden wir Sie darüber im Voraus informieren. Wir haben Sie bereits in Abschnitt 3 über die Möglichkeit informiert, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Ausübung dieser Rechte im Widerspruch zu Ihren vertraglichen Verpflichtungen stehen kann und dies zu Konsequenzen wie vorzeitiger Vertragsbeendigung oder Kosten führen kann. In diesem Fall werden wir Sie im Voraus informieren, es sei denn, dies wurde bereits vertraglich vereinbart.

Im Allgemeinen erfordert die Ausübung dieser Rechte, dass Sie Ihre Identität nachweisen können (z.B. durch eine Kopie von Identifikationsdokumenten, wenn Ihre Identität anderweitig nicht offensichtlich ist oder auf andere Weise überprüft werden kann). Um diese Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 1 angegebenen Adressen.

Darüber hinaus hat jede betroffene Person das Recht, seine/ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht wird, ist maßgebend. Wenn die Datenschutzrichtlinie Bestandteil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise benachrichtigen.

Sprechen Sie mit uns

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Formular erfolgreich gesendet